Sieg über Altenbeken beschert Schlänger Spielerinnen aktuell den zweiten Tabellenplatz.
Bereits am Donnerstag empfingen die B-Juniorinnen der Fortuna den bisher punktlosen TuS Altenbeken, der – ganz im Gegensatz zu dem Schlänger Team – mit einer Vielzahl an Auswechselspielerinnen antreten konnte.
Die nach wie vor durchaus dünne Personaldecke änderte jedoch nichts daran, dass Trainerin Sabrina Lindau und Trainer Stephan Klein versuchten, ihre Mannschaft wieder bestmöglich einzustellen, sie an die erfolgreichen Partien der letzten Spieltage zu erinnern und ihnen somit Selbstvertrauen und Mut mit auf den Weg zu geben.
In der ersten Halbzeit war von dieser Art der Motivation jedoch so gut wie nichts zu erkennen.
„Wir haben uns am Anfang aus spielerischer Sicht komplett einfallslos gezeigt. Es lief sowohl offensiv als auch defensiv nichts wirklich zusammen und so wirkte alles insgesamt lustlos und teils sogar ängstlich.“, so Trainerin Sabrina Lindau.
Zwar erzielte Stürmerin Linda Lüning in der 10. Minute das 1:0 für die Fortuna, doch wirklich zufriedenstellend war dieser Treffer angesichts der Spielweise keineswegs.
Nachdem bei diesem Spielstand der Halbzeitpfiff erklungen war, versuchte das Trainergespann in der Kabine abermals ihr Team zu mehr Engagement und Spielfreude zu animieren.
So ließen sich dann in der zweiten Hälfte durchaus wieder Ansätze des eigentlichen Potenzials der Mannschaft erkennen. Die Schlängerinnen zeigten sich nun doch wieder etwas engagierter und waren mutiger in der Offensive.
Innerhalb von nur sechs Minuten gelang es der Fortuna dann durch das weitere Doppelpack von Linda Lüning sowie den Treffer von Leonie Tegethoff, den Spielstand auf ein deutliches 4:0 hochzuschrauben.
Auch die stark aufspielende Maylien Steller reihte sich mit ihrem sehenswerten Freistoßtor aus guten 12 Metern in den rechten Winkel noch in die Torschützenliste ein.
Kurz vor Ende der Partie gelang es dem Gegner aus Altenbeken dann noch, den Ehrentreffer zum 5:1-Endstand zu erzielen.
„Die Altenbekener Spielerinnen haben alles gegeben und sich auch durch den letztlich doch sehr deutlichen Rückstand nicht runterziehen lassen“, sagte Lindau im Anschluss an die Partie ehrlich anerkennend. „Sie haben bis zum Schluss gekämpft und sich dann auch mit einem verdienten Treffer belohnt.“
Auch wenn es am Ende durchaus für die angestrebten drei Punkte reichte, so war die Unzufriedenheit über den Spielverlauf doch allen Schlänger Beteiligten anzumerken.
Da für die Fortuninnen am kommenden Wochenende kein Spiel auf dem Programm steht, kann sich das Team in Ruhe auf das Derby in zwei Wochen vorbereiten.
Die Partie gegen die Sportfreunde Oesterholz/Kohlstädt findet am Samstag, den 07.11., um 16 Uhr am Rennekamp statt.